Präsenzkurs in Hamburg - 8 Tage

Weiterbildung zum Lerncoach

Du willst Lernende individuell fordern und fördern – aber wie? Informiere Dich hier über die Weiterbildung zum Lerncoach.

Weiterbildung zum Lerncoach bei Hanna Hardeland

Fühlst Du Dich unsicher oder ungenügend ausgebildet, um Lernende individuell zu begleiten bzw. zu beraten? Du möchtest die Rolle als Lerncoach oder Lernbegleiter/-in professionell ausfüllen?

Diese Weiterbildung befähigt Dich dazu, Lernende individuell zu begleiten. Lerncoaching ist schulart- und altersübergreifend und hilft bei Motivationsproblemen, fehlenden Lernstrategien sowie Prüfungsangst. Egal, ob ein 6-jähriger Grundschüler Deine Hilfe beim Lernen braucht oder ob eine 56-jährige Berufstätige sich stärker motivieren möchte – Lerncoaching hilft.

Bei dieser Weiterbildung erlernst Du fundiertes theoretisches Hintergrundwissen und das praktische Handwerkszeug, um Lernende individuell bei ihren Lernprozessen zu unterstützen. Lerncoaches machen sich ein genaues Bild von den individuellen Vorstellungen, Motiven und lernbeeinflussenden Faktoren der Ratsuchenden. Lerncoaching ist eine Beratung auf Augenhöhe: Du streifst die Rolle der Wissensvermittlerin/des Wissensvermittlers ab und schlüpfen ganz bewusst in die des Lerncoaches.

Auf dieser Grundlage entwickelst Du gemeinsam mit Deinen Klientinnen/Klienten passgenaue Lernstrategien und Verhaltensweisen, um sie/ihn handlungsfähiger zu machen. In der Definition von Hanna Hardeland ist der Lerncoach für Lernende ein/-e Sparringspartner/-in, ein/-e einfühlsame/-r Zuhörer/-in und ein/-e Lösungsfinder/-in. Lernende entwickeln wieder ein Gefühl der Machbarkeit, fassen neuen Mut und verspüren verloren geglaubte Lernfreude.

Inhalte und Umfang

Inhaltlich werden bei dieser Weiterbildung alle lerncoachingrelevanten Themen bearbeitet: Haltung als Lerncoach, Gesprächs- und Fragetechniken, Interventionen/Methoden im Lerncoaching, Lernstrategien, Konzentration, Motivation, Prüfungsangst sowie Ressourcenarbeit. Diese Inhalte erwerben Sie in Form von Inputs, Übungen und Reflexionen.

Insgesamt umfasst die Ausbildung 100 Gesamtstunden. Die sechs Weiterbildungsmodule verteilen sich auf drei zweitägige Termine und zwei eintägige Termine. Der modulare Aufbau der Weiterbildung zum Lerncoach und die didaktische Einbettung der Lernplattform unterstützen den Kompetenzerwerb. Die Lernplattform ist ein begleitendes Medium zur Vor- und Nachbereitung der jeweiligen Module. Die Teilnehmenden bereiten sich auf die jeweiligen Module vor und sammeln in den viele praktischen Übungen während der Präsenztermine praktische Erfahrungen und können sich ausprobieren.
In unserer Weiterbildung herrscht erfahrungsgemäß eine angenehme, lernfreudige Atmosphäre geprägt von einem wertschätzenden Miteinander.

Grafik

Überblick und Stundenumfang

Ziel der Weiterbildung

Das Ziel ist es, dass die Teilnehmenden dazu befähigt werden, selbstständig ziel- und lösungsorientierte Lerncoachings durchzuführen. Fühlst du dich unsicher oder ungenügend ausgebildet, um Lernende individuell zu begleiten bzw. zu beraten? Du möchtenst die Rolle als Lerncoach oder Lernbegleiter/-in professionell ausfüllen? Diese Weiterbildung befähigt dich dazu, Lernende individuell zu begleiten. Lerncoaching ist schulart- und altersübergreifend und hilft bei Motivationsproblemen, fehlenden Lernstrategien sowie Prüfungsangst. Egal, ob ein 6-jähriger Grundschüler Ihre Hilfe beim Lernen braucht oder ob eine 56-jährige Berufstätige sich stärker motivieren möchte – Lerncoaching hilft. Bei dieser Weiterbildung erlernst du fundiertes theoretisches Hintergrundwissen und das praktische Handwerkszeug, um Lernende individuell bei ihren Lernprozessen zu unterstützen. Lerncoaches machen sich ein genaues Bild von den individuellen Vorstellungen, Motiven und lernbeeinflussenden Faktoren der Ratsuchenden. Lerncoaching ist eine Beratung auf Augenhöhe: Sie streifen die Rolle der Wissensvermittlerin/des Wissensvermittlers ab und schlüpfen ganz bewusst in die des Lerncoaches.

Auf dieser Grundlage entwickelst du gemeinsam mit deinen Klientinnen/Klienten passgenaue Lernstrategien und Verhaltensweisen, um sie/ihn handlungsfähiger zu machen. Der Lerncoach ist für Lernende ein/-e Sparringspartner/-in, ein/-e einfühlsame/-r Zuhörer/-in und ein/-e Lösungsfinder/-in. Lernende entwickeln wieder ein Gefühl der Machbarkeit, fassen neuen Mut und verspüren verloren geglaubte Lernfreude.

Wie kannst Du später als Lerncoach arbeiten?

Ausgebildete Lerncoaches nutzen ihr Know-how bei fast jedem Gespräch mit Lernenden und/oder Eltern gewinnbringend. Du fühlst dich in deiner Gesprächsführung sicherer und kannst individuell auf Lernende eingehen. Viele Lerncoaches finden an ihrer Schule eine Nische, um Lerncoaching als zusätzliches Beratungsangebot oder als Förderungsmöglichkeit anzubieten. Im Anschluss an die Weiterbildung bieten sich auch Möglichkeiten, um nebenberuflich oder sogar selbstständig als Lerncoach zu arbeiten.

Teilnahmevoraussetzungen

Diese Fortbildung richtet sich an Lehrpersonen, Pädagoginnen/Pädagogen, Lerntherapeutinnen/Lerntherapeuten, Ausbildungsleiter/-innen und Psychologinnen/Psychologen, die Lerncoaching von Grund auf erlernen möchten.

Bei erfolgreicher, kontinuierlicher Teilnahme und Abgabe einer schriftlichen Falldokumentation erfolgt ein Abschluss mit Zertifikat.

Leistungen & Kursgebühr

Die Seminargebühr beträgt 3.990,- € (inkl. 19 % MwSt.)

Zahlungsmodalitäten: Die Seminargebühr ist zahlbar binnen der Ausbildungszeit in fünf Raten oder binnen 14 Tagen ab Rechnungsdatum als Einmalzahlung.

Hierin sind folgende Leistungen enthalten: Lerncoaching-Buch, Seminarunterlagen, Mineralwasser, Kaffee/Tee und Seminar Snacks.

Du wirst individuell betreut und begleitet

  • Du profitierst profitieren vom langjährigen Erfahrungsschatz der Fachbuchautorin und Lerncoaching-Praktikerin Hanna Hardeland.
  • Kleine Seminargruppe mit acht bis zwölf Teilnehmenden
  • zahlreiche Übungen für das Lernen im eigenen Tempo im Rahmen des Selbststudiums
  • kompetenzorientierte Begutachtung Ihrer Falldokumentation inklusive persönlichen Feedbacks

»Aus der Praxis für die Praxis!« – so lautet unser Leitprinzip

  • kontinuierlicher Praxisbezug mit vielen Übungen; Du wirst optimal auf deine Arbeit als Lerncoach vorbereitet
  • vor Ort Live-Lerncoachings unter Supervision; wir organisieren in der Mitte der Weiterbildungszeit reale Lerncoaching-Klientinnen/-klienten und einige Teilnehmende haben die Chance, auf Wunsch hier live zu coachen
  • Coupon für 20 % Rabatt im Lerncoaching-Shop (Bücher ausgenommen) für die Dauer deiner Ausbildung
  • anschauliche Tischvorlagen und Materialien für den sofortigen Einsatz in deiner Lerncoaching-Praxis

Professionelles und langjährig bewährtes Lehrkonzept

  • Hanna Hardeland hat als Lehrerin und Lerncoach an verschiedenen Schulen und Schulformen unterrichtet. Sie ist eine Trainerin, die das Handwerk der Lehre versteht und von Grund auf gelernt hat.
  • Die Arbeitsweisen bei der Fortbildung sind abwechslungsreich und inspirierend; Teilnehmende sagen Hanna Hardeland eine kurzweilige, kompetente und unterhaltsame Art der Vermittlung nach.

Optimale Lernbedingungen in unseren modernen und gemütlichen Seminarräumen

  • Die Fortbildung findet in unseren neuen Seminarräumen in der Seminarbude in Hamburg-Barmbek statt: Hier gibt es neben Sitzcubes, bequemen Seminarstühlen, gemütlichen Entspannungsecken im Sitzfenster oder der chilligen Loungeecke modulare Tischvarianten oder Stehgelegenheiten – der optimale Ort, um sich auf das eigenen Lernen einzulassen.
  • Die Seminarverpflegung mit Bagels/Brötchen am Vormittag und Gebäck am Nachmittag ist inklusive. Und bei den Seminaren legen wir besonderen Wert auf guten Kaffee- und Teegenuss.

Buchung ohne Risiko

Sie möchten sich vorab einen Eindruck von der Fortbildung verschaffen? Hier finden Sie entsprechende Videos:

  • Videofeedbacks ehemaliger Teilnehmer/-innen …mehr
  • Video über die Arbeit im/beim Seminar …mehr
  • Buche ein eintägiges Grundlagenseminar, um Hanna Hardeland und ihre Arbeitsweisen kennenzulernen… mehr
  • Schließe eine Seminarversicherung ab, für den Fall, dass Du krank wirst oder anderweitig verhindert bist …mehr
Grafik

Stufen der Entwicklung/Professionalisierung als Lerncoach

Lerncoach, Lerntherapeutin und Lehrerin

Die Ausbildungs- und Weiterbildungsmodule bei Hanna sind absolut lohnend und empfehlenswert. Hanna schafft es mit ihrer mitreißenden, zugewandten, stringenten, offenen und humorvollen Art, alle für die Themen zu begeistern, das Beste aus jeder und jedem rauszuholen und die TeilnehmerInnen zu einer Gruppe zusammenzuführen. Die Module sind super aufbereitet, fachkundig fundiert, hervorragend angeleitet, abwechselnd gestaltet, technisch durchdacht geplant und immer sehr motivierend. Hanna lebt das, was sie lehrt. Sie hat alle gut im Blick und lässt sich flexibel auf die Gruppe ein, ohne ihr Ziel aus den Augen zu verlieren!

Imke Laudan, Absolventin der Lerncoach Weiterbildung