Zeugnisse sind Momentaufnahmen – der Weg und die Entwicklung zählen mehr als die Zahlen!
Zeugnistag. Die Noten stehen fest. Einige Schüler/innen wirken erleichtert, andere freudig und dritte enttäuscht oder gar traurig. Doch was sagen diese Ziffern wirklich über Lernende aus?
💡 Noten sind wie ein Standbild – doch Lernen ist Bewegung.
Warum Noten nicht alles sagen
John Hattie, einer der einflussreichsten Bildungsforscher, zeigt in seiner Studie Visible Learning: Es ist nicht die Bewertung, die Lernen antreibt, sondern Feedback und Reflexion. Schüler/innen brauchen das Gefühl, selbst Einfluss auf ihren Lernweg zu haben – nicht nur Zahlen, die über Erfolg oder Misserfolg bestimmen.
Genau da setzt die individuelle Lernbegleitung und Unterstützung an, etwa in einem Vier-Augen-Gespräch am Rande des Unterrichts, im Lerncoaching oder im Lernentwicklungsgespräch (LEG). Statt reiner Notenvergabe stehen hier Fragen im Mittelpunkt wie:
👉 Was habe ich gut gemacht?
👉 Wo bin ich gewachsen?
👉 Welche nächsten Schritte nehme ich mir vor?
So bekommen Lernende nicht nur eine Note, sondern sie werden in ihrer gesamten Persönlichkeit wahrgenommen, sie bekommen Wertschätzung uns selbst ein Gefühl für ihre Fortschritte und ihr Potenzial.
Lehrkräfte sollten sich als Lernbegleiter/innen und nicht nur als Notengeber/innen verstehen
Traditionell bewerten Lehrkräfte Leistung. Doch was wäre, wenn sie stattdessen als Lernbegleiter/in agieren? Rolf Arnold, Professor für Pädagogik an der TU Kaiserslautern, Experte für neue Lernkulturen, spricht von einer „ermutigenden Lernumgebung“, in der Schüler/innen Verantwortung für ihr eigenes Lernen übernehmen. Das heißt:
🌱 Kleine, machbare Ziele setzen, statt nur auf die Endnote zu starren
🎯 Eigene Fortschritte wahrnehmen – nicht nur von außen bewertet werden
🚀 Motivation durch Selbstbestimmung stärken
Ein Beispiel aus der Praxis: Statt nur „Mathe: 3“ zu sehen, könnte eine Rückmeldung lauten: „Du hast es geschafft, dich selbstständig mit neuen Aufgaben auseinanderzusetzen – das war vor einem halben Jahr noch schwer für dich. Was wäre dein nächster Schritt?“
Gedankenanstoß für Eltern & Lehrkräfte
❓ Was tust du, um dein Kind oder deine Schüler/innen auf ihre Entwicklung aufmerksam zu machen – nicht nur auf ihre Noten?
🔍 Wie oft sprichst du über den Weg, nicht nur das Ergebnis?
💬 Vielleicht ist es genau jetzt an der Zeit, den Fokus auf Wachstum statt Bewertung zu legen.